Wildkräuterspaziergang

Das Gute liegt so nahe…

Essbare Wildpflanzen – umgangssprachlich Wildkräuter – sind eine maximale Bereicherung für unsere Ernährung. Denn sie strotzen nur so vor Nährstoffen wie Mineralien oder Vitaminen.
Darüber hinaus enthalten sie Wirkstoffe, die bei unzähligen Beschwerden auf körperlicher und
seelischer Ebene heilsam wirken.

Das Beste daran ist: Um diese Vorzüge zu nützen müssen Sie nicht weit reisen – im Gegenteil: Das wertvolle Grünzeug wächst mit Bestimmtheit auch ganz in der Nähe Ihres Zuhauses.

Wildkräuterspaziergang

Das Gute liegt so nahe…

Essbare Wildpflanzen – umgangssprachlich
Wildkräuter – sind eine maximale Bereicherung
für unsere Ernährung. Denn sie strotzen nur so
vor Nährstoffen wie Mineralien oder Vitaminen.
Darüber hinaus enthalten sie Wirkstoffe, die bei
unzähligen Beschwerden auf körperlicher und
seelischer Ebene heilsam wirken.

Das Beste daran ist: Um diese Vorzüge zu
nützen müssen Sie nicht weit reisen – im
Gegenteil: Das wertvolle Grünzeug wächst mit
Bestimmtheit auch ganz in der Nähe Ihres
Zuhauses.

Auf dem rund 2-stündigen Spaziergang lernen Sie einige der im Mittelland häufigsten Wildkräuter kennen. Nach dem Kurs kennen Sie die Bestimmungsmerkmale, bestimmte Inhaltsstoffe und medizinische Einsatzmöglichkeiten. Und Sie wissen, wie Pflanzen in der Küche eingesetzt werden können – freuen Sie sich auf das Staunen und die Bewunderung Ihrer Gäste!

Kursinformationen

  • Nächste Kurse Frühlingspflanzen: April 2025 / Herbstpflanzen: auf Anfrage
  • Max. Teilnehmerzahl: 8
  • Der Kurs eignet sich ausgezeichnet als Klein-Team-Event.
  • Kosten: 50 Fr./Person (bar, Twint,
    Banküberweisung) / im Preis inbegriffen:
    Dokumentationsmappe, einige Aha-Momente
    und viel neues Wissen, Outdoor-Degustation
    mit der ultimativen Mutprobe
  • Kursdauer 2 bis 2.5 Std.
  • Der Kurs findet bei jeder Witterung statt – ausser bei (drohendem) Sturm/Gewitter. Eine Absage erfolgt bis 1.5 Std. vor geplantem Kursbeginn per Email oder SMS.

Fermentieren

Den Milchsäurebakterien auf der Spur

Gemüse mittels Fermentation haltbar zu machen ist
nicht nur trendy, es ist eine Wohltat für unseren Darm,
unser Immunsystem, unser ganzes Wohlbefinden!

Im Kurs erhalten Sie

  • einfach verständliches Hintergrundwissen über das
    biochemische Wirken der Milchsäurebakterien,
  • deren Wirkweise in unserem Darm und die Wichtigkeit
    eines gesunden Darms/Mikrobioms für unsere
    körperliche und auch psychische Gesundheit,
  • die wichtigsten Dos und Don’ts für ein gelungenes
    Fermentierergebnis.

Sie gehen mit einem selbst angesetzten Ferment im
Bügelglas nach Hause und werden schon bald mit
Freude das Blubbern und Zischen im Glas sehen und
hören. Ihren eigenen Fermentier-Kreationen werden
danach keine Grenzen gesetzt sein.

Fermentieren

Den Milchsäurebakterien auf der Spur

Gemüse mittels Fermentation haltbar zu machen ist
nicht nur trendy, es ist eine Wohltat für unseren Darm,
unser Immunsystem, unser ganzes Wohlbefinden!

Im Kurs erhalten Sie

  • einfach verständliches Hintergrundwissen über das
    biochemische Wirken der Milchsäurebakterien,
  • deren Wirkweise in unserem Darm und die Wichtigkeit
    eines gesunden Darms/Mikrobioms für unsere
    körperliche und auch psychische Gesundheit,
  • die wichtigsten Dos und Don’ts für ein gelungenes
    Fermentierergebnis.

Sie gehen mit einem selbst angesetzten Ferment im
Bügelglas nach Hause und werden schon bald mit
Freude das Blubbern und Zischen im Glas sehen und
hören. Ihren eigenen Fermentier-Kreationen werden
danach keine Grenzen gesetzt sein.

Kursinformationen

  • Nächster Kurs: Sa 6. Dezember, 9:30 Uhr
  • Kursdaten 2025 folgen
  • Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
  • Wo: Ideenküche Schönfein, Solothurnstrasse
    42, 3322 Urtenen-Schönbühl
  • Der Kurs kann an weiteren, von Ihnen
    gewünschten Daten durchgeführt werden.
  • Der Kurs eignet sich auch sehr gut als Teamevent.
  • Kosten: 90 Fr./Person (bar, Twint,
    Banküberweisung) / im Preis inbegriffen:
    Fermentiergut, Fermentierglas und Glasgewicht
  • Kursdauer 2 bis 2.5  Std.

Anmeldung Kurs

Thema Kurs

6 + 11 =