




Aktuell
Fermentier-Kurse das ganze Jahr über – tauchen Sie ein in die Welt der Milchsäurebakterien.
Angebot
Vitalberatung
Mit der umfassenden Vitalberatung sagen wir der Müdigkeit den Kampf an und Sie lernen, mit „lebendiger“ Nahrung mehr Energie und Wohlbefinden in Ihr Leben zu bringen. Dabei geht es nicht nur um die Wahl der passenden Nahrungsmittel. Ebenso wichtig sind Life Style-Faktoren, ausreichend Bewegung und ein gutes Stressmanagement.
Gewichtsmanagement
Ein kontrolliertes Körpergewicht ist die beste Prophylaxe gegen diverse Krankheiten der Blutgefässe (z.B. Arteriosklerose), Bluthochdruck, Arthritis, Übersäuerung und Knochenschwund, Leber- und Nierenschäden und viele mehr. Zusammen gehen wir die Gründe für ungünstiges Essverhalten an (Gewohnheiten, Emotionen, seelische Belastungen).
Flexi Carb
Flexi Carb – Ernährungskonzept für eine nachhaltige Gewichtsreduktion und gesunde Blutzucker- und Blutfettwerte. Lernen Sie, welche Art und Menge an Kohlenhydraten Sie dazu benötigen und welche Life-Style-Faktoren entscheidend sind. So vermindern Sie auch das Risiko für eine nicht-alkoholische Fettleber.
Eat at Work
Das Angebot Eat at Work vermittelt Ihnen das Wissen darüber, welche Verpflegungen, Lebensmittel und Zubereitungsarbeiten Ihnen auch unterwegs resp. bei der Arbeit einen Energiekick verschaffen. In Zukunft werden 11 Uhr-Loch und Nachmittagstief der Vergangenheit angehören.
– 1. Termin: max. 2 Stunden
95.-
– Folgetermine: max. 1 Stunde
80.-
– Jeder 4. Termin gratis

Über Mich
Als ausgebildete Juristin habe ich mich jahrelang mit Paragrafen, Zahlen und Fakten auseinandergesetzt. Die Geburt meiner körperlich handicapierten Tochter vor bald 20 Jahren eröffnete mir auf einen Schlag neue Welten. Neben Fragen des emotionalen Gleichgewichts stand rasch auch das Thema der Ernährung auf meinem Autodidaktik-Lehrplan: Welche Nährstoffe können wir unserem Körper über die Nahrung zuführen, damit er im Gleichgewicht ist und wir uns gut fühlen?
Im Laufe der Jahre eignete ich mir ein umfassendes Wissen über vitalisierende und nährstoffreiche Ernährung sowie eine nachhaltige Gewichtskontrolle an. Weiterbildungen: Darmentschlackung und -reinigung, Leber- und Gallenreinigung, Mikrobiom und Rohkost (Nakurapie Florian Sauer), Vitalkost (Ulrike Eder), natürliches Abnehmen (Felix Klemme), essbare Wildpflanzen, -beeren und -wurzeln (Dr. Markus Strauss, go-trekking Daniel Zenger und Naturakademie Dr. Patricia Purcher), Fermentation (sauer macht glücklich) und Sprossenzucht (Angelika Fürstler), ketogene Ernährung (Dr. Lulit und Mabon Wunder).
Zu einem umfassenden Knowhow gehört auch das Verstehen von physiologischen und biochemischen Abläufen und Zusammenhängen im Körper. Die notwendigen medizinischen Kenntnisse erwarb ich 2022/2023 im Rahmen einer Ausbildung an der Prävensana Bern, Schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe.
Sie gewinnen mit mir…
- Motivation und Spass: Sie möchten (oder sollten
) in Ihren Essgewohnheiten etwas verändern? Ich weiss, wie ich Sie motivieren kann. Dabei spielen Spass und Freude immer eine wichtige Rolle.
- Ganzheitlichkeit: Essgewohnheiten sind immer Teil eines grösseren Ganzen. Ich helfe Ihnen, die Zusammenhänge zu erkennen. So können Sie die notwendigen, für Sie im Moment machbaren Veränderungen vornehmen.
- Wissen: Sie werden sehen, es macht Spass, plötzlich Bescheid zu wissen darüber, welche Nahrungsmittel in unserem Körper was bewirken!
- Wieder es Bitzeli meh Natur: Ich zeige Ihnen, welches nährstoffreiche Grünzeug direkt vor Ihrer Haustür wächst und wie Sie es in Ihre Alltagsküche einbauen können.
- Geld sparen – Gesundheit gewinnen: Lebensmittel haltbar machen (z.B. durch Fermentieren) und dabei Millionen von guten Bakterien produzieren. Ich zeige Ihnen wie’s geht.
- Entstressung: Im Alltag (auch in Ernährungsfragen) die notwendige Ruhe bewahren oder wieder gewinnen? Es ist gar nicht so schwierig – zusammen schaffen wir’s.
Volltreffer: 6 Richtige für Ihre Vitalität
Fast nichts verändert sich so rasch und «zuverlässig» wie die Erkenntnisse in den Ernährungswissenschaften. Was heute noch als gesund und ratsam gilt, kann morgen bereits krankheitsfördernd sein – was gestern noch schädlich war, wird heute von Experten empfohlen. Das macht es schwierig, sich gut zu ernähren.
Die folgenden 6 Punkte besitzen aber immer Gültigkeit, unabhängig von wechselnden wissenschaftlichen Erkenntnissen oder aktuellen Ernährungstrends:
1 Auf gute Fette setzen: Fett macht nicht fett. Jedenfalls nicht, wenn es sich um wertvolle Fettsäuren handelt (z.B. alle Omega-3-Fettsäuren oder Ölsäure des Olivenöls) und sie insgesamt massvoll konsumiert werden.
2 Ein massvoller Zucker- und Salzkonsum: Die verschiedenen Zuckerformen (z.B. in Süsswaren oder Lebensmitteln wie Teigwaren oder Brot) sowie das industriell raffinierte Rieselsalz sind für so viele Wohlstandskrankheiten verantwortlich, wie kaum zwei andere Stoffe.
3 Industriell gefertigte Produkte (Fertiggerichte, Backwaren aus der Plastikverpackung, Dosen- und Beutelprodukte, Fertigpizzas, Fertigmüslis, süsse Milchprodukte etc.) sollten eher die Ausnahme sein: Solche Produkte enthalten nicht nur grosse Zucker- und Salzmengen, sondern auch viele Geschmacks-, Verdickungs-, Konservierungs- und viele andere Stoffe. Das ist eine permanente Belastung für unseren Körper.
4 Wer gluteinhaltige Produkte wie Teigwaren oder Brot eher zurückhaltend konsumiert, ist im Vorteil: Nicht nur bei einer Zöliakie ist unser Darm dankbar, wenn er es mit möglichst wenig Klebeeiweiss zu tun hat.
5 Milch als Getränk gehört nicht auf den täglichen Speiseplan: Unser Magen-Darm-System ist nicht für die Verdauung von tierischer (Industrie)Milch gemacht. Immerhin: In fermentierter Form (z.B. Joghurt oder Käse) kann unser Verdauungssystem besser damit umgehen.
6 Fleisch sollten wir wieder bewusst geniessen und schätzen: Gegen einen tollen «Sonntagsbraten» mit Fleisch aus artgerechter und biologischer Produktion ist nichts einzuwenden. Der teilweise masslose Fleischkonsum der heutigen Zeit ist mitverantwortlich für die Entstehung unzähliger Wohlstandkrankheiten.
Gelingt es Ihnen, diese Grundsätze mehr oder weniger diszipliniert einzuhalten? Wenn ja, dann senken Sie das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, schmerzhafte Gelenkserkrankungen, Diabetes, Hautkrankheiten, schlaffes Gewebe und Knochenschwund bereits erheblich.


